WTC 2024

Liebe Community,

es liegen schon einige Stunden Arbeit hinter mir (BEL) und ich möchte Euch gerne teile meines aktuellen Status präsentieren. Mein Fokus lag darauf, das WTC Team zu strukturieren – das schließt Spieler, Coaches, das Media-Team und die Supporter ein – und unter Ihnen Verantwortlichkeiten zu verteilen. Heute möchte ich euch einen groben Überblick über die Struktur geben, ohne jedoch bereits auf die spezifischen Verantwortlichkeiten einzugehen. Ebenso möchte ich einen groben Einblick in die Auswahl der Spieler geben, die euch sicherlich brennend interessiert.

Beginnen wir mit der Struktur:

Ihr könnt sehen, dass ich als “Head of Team Germany” vorerst die Verantwortung trage. Unter mir gibt es drei Säulen, die die Bereiche Media, Cadre und Support abdecken. Für jeden Bereich werde ich subjektiv die idealen Personen auswählen, um sie zu leiten. Diese werden dann als Head of Media, Head Coach und Head of Support fungieren. Zudem werde ich in Absprache mit dem Head Coach weitere Coaches ins Team holen. Ebenfalls werde ich nach einem Captain für das Team suchen, der eine entscheidende Rolle im Bereich Medien übernehmen wird.

In meiner Vorstellung werden dann die Leiter der einzelnen Bereiche die weiteren Mitglieder auswählen, was bedeutet, dass die Spieler von den Coaches bestimmt werden. In diesem Punkt werde ich kein Mitspracherecht haben wollen. Auf diese Weise haben wir eine gewisse “Gewaltenteilung” in Bezug auf die Zusammenstellung des Spielerkaders. Die Coaches werden das ganze Jahr über mit den Spielern arbeiten und sie zu Höchstleistungen anspornen.

Jetzt kommen wir zur entscheidenden Information: Der Spielerkader.

Beginnen wir mit dem Feststehenden. Das Team Germany Ranking wird keinesfalls an Bedeutung verlieren. Der Erst- und Zweitplatzierte haben weiterhin das Recht, einen Platz im Team zu erhalten und haben ein Mitspracherecht bei der Zusammenstellung des Teams. Ich habe bereits mit einigen Spielern gesprochen und freue mich, mitteilen zu können, dass viele von ihnen auf ihr Mitspracherecht verzichten würden, was ich dann den Coaches übertragen werde. Mein Mitspracherecht als “Interimscaptain” wird der Head Coach übernehmen.

Die Auswahl des Teams ist leider oft sehr subjektiv. Dennoch werden die Coaches Erfolge sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene berücksichtigen, und wer spielerisch in der deutschen Szene einen positiven Eindruck hinterlässt, wird sicherlich in den Entscheidungsprozess einbezogen.

Der Kader selbst wird sich ebenfalls verändern. Es wird einen Spielerkreis von 10-14 Mitgliedern geben, die Teil des Team Germany sein werden und dieses ausmachen. Es ist leider klar, dass nur 8 Spieler in der Startaufstellung sein werden, daher müssen sich alle Bewerber im Klaren darüber sein, dass es die Möglichkeit gibt, nicht am WTC teilzunehmen. Als zusätzlichen Ansporn werden wir jedem “Ersatzspieler” ein Ticket für die Singles spendieren, denn wir möchten gemeinsam in Belgien auftreten, und zwar als gesamtes Team.

In Kürze werden wir Spieler einladen, die die erste Welle der Aufnahme in den Kader bilden werden. Diese Spieler werden sich auf Turnieren bewähren müssen und durch Team Germany Merchandise auf sich aufmerksam machen. Also scheut Euch nicht uns sprecht sie an.

Weiterhin ermutigen wir Spieler, sich auf dem Team Germany Discord zu bewerben. Es wird einen weiteren Beitrag geben, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich zu bewerben. Hierbei suchen wir nicht nur nach Spielern, sondern auch nach jedem, der sich für 40k in Deutschland begeistert und gerne in Form von Media und Support einen Beitrag leisten möchte.

Für einen Spieler gelten folgende Voraussetzungen:

Wir werden Teamturniere im EU-nahen Umfeld besuchen, daher setzen wir Reisebereitschaft voraus.

Jeder sollte sich im Klaren darüber sein, dass wir diesmal einen Spielerkader erstellen und es die Möglichkeit gibt, nicht für Deutschland zu spielen (siehe oben).

Verpflichtende Bootcamps! Es werden mehrere regionale und gemeinsame Bootcamps stattfinden. Drei davon sind für alle verpflichtend.

  • Ein Bootcamp im April/Mai, um ein engeres Teamgefüge zu etablieren.
  • Ein Bootcamp etwa zwei Wochen vor Listenabgabe, um die finalen Listen zu testen.
  • Ein Bootcamp nach der Listenveröffentlichung, um sich auf die Gruppenphase und die Favoriten vorzubereiten.

Aktive Teilnahme an Turnieren.

Es wird wieder ein “Pflichtenheft” geben, in dem die Spiele und somit die Aktivität festgehalten werden. Jeder Spieler ist dazu verpflichtet.

Es wird wöchentliche Discord-Treffen geben. Auch hier ist überwiegende Teilnahme verpflichtend.

Ich hoffe, die Voraussetzungen schrecken euch nicht ab. Letztlich sind es auch die gleichen Bedingungen, die schon immer galten, nur dass wir sie diesmal schriftlich festhalten.

Wenn du leidenschaftlich, engagiert und bereit bist, dein Können auf internationaler Bühne zu zeigen, dann ist jetzt deine Chance gekommen.

Was wir bieten:

  • Die Ehre, Deutschland auf internationaler Ebene zu repräsentieren
  • Professionelle Unterstützung und Ressourcen
  • Teilnahme an der Weltmeisterschaft (WTC) oder alternativ am Warmaster Event
  • Teilnahme an erstklassigen Turnieren und Events
  • Die Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen und sich weiterzuentwickeln

Wir möchten gerne so viele Bewerber*innen wie möglich erfassen und berücksichtigen.

Wenn Du Dich für das Team Germany 2024 als Spieler*in bewerben möchtest haben wir zwei Möglichkeiten.

  1. Die öffentliche Bewerbung über den Team Germany Discord im Kanal #bewirbt-euch-für-das-team
  2. Die private Bewerbung über unser Webformular: https://forms.gle/g5NG6KAfZkWP9HiC7

In beiden Fällen wird sich ein Coach bei euch melden und die nächsten Schritte besprechen.

Wenn du glaubst, dass du das Zeug dazu hast, Teil des Team Germany zu werden, dann zögere nicht und bewirb dich jetzt!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner